Refraktion / Augenprüfung

[Weiter]

Er (oder sie) schaut durch einen unserer Phoropter (ersetzt mit neuster Technik komfortabel die alte Messbrille) auf eine Tafel und beurteilt die Veränderungen der Wahrnehmung, die bei unterschiedlichen Brillengläsern auftreten. Die Entfernung zum Bild beträgt etwa fünf bis sechs Meter. Immer wird zunächst das rechte, dann das linke Auge geprüft; zuerst geht es um die Ferne und dann um das nahe Sehen. 

Dieses Vergleichen der Seheindrücke erfordert Ruhe und Konzentration. Deshalb findet die Prüfung in einem unserer beiden Prüfräume statt. Zu hohe Nervosität, Stress, die Einnahme von Medikamenten oder eine akute Erkrankung können die Ergebnisse beeinflussen, deshalb sind diese Informationen für den Augenoptiker sehr wichtig. 

Schließlich werden aufgrund der ermittelten Werte die Brillengläser oder Kontaktlinsen gefertigt, deshalb ist äußerste Genauigkeit und Präzision die unsere neuen Geräte bieten so entscheidend für Ihre neuen Brillengläser oder Kontaktlinsen.

(Text mit Auszügen aus Augenoptiker Umschau, Artikel 11. Januar 2012)